Krankmeldung

Aktuelles

Kreismeisterschaft Floorball

Am 17.10.2024 hat unsere Schule an der Kreismeisterschaft der Grundschulen im Floorball teilgenommen.

10 VierklässlerInnen (in 3 "Elterntaxis") fuhren freudig aufgeregt nach Alt Duvenstedt. Gleich im ersten Spiel gegen Owschlag haben wir richtig gut gespielt, ganz viele Chancen aber leider nicht getroffen und .... 0:2 verloren.

Aber dann lief es besser, sodass das vorletzte Spiel gegen die Gastgeber zum Endspiel wurde, das wir 4:0 gewonnen haben.

Mit Owschlag waren wir am Ende punktgleich, aber durch das bessere Torverhältnis haben wir den Kreismeisterpokal gewonnen

 

..... und uns riesig gefreut!

von Hanna Grunwald

Weiterlesen …

Mathekänguru-Wettbewerb

Am 11.07. war es soweit: Endlich wurden die Urkunden und Preise für den Mathekänguru-Wettbewerb verteilt. Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt eine Urkunde und ein kleines Knobelspiel. Zusätzlich gab es noch weitere Preise für die höchsten erreichten Punktzahlen. Jonna aus der 4c hatte die meisten Punkte erreicht und zusätzlich noch den größten „Känguru-Sprung“ (am meisten richtige Aufgaben hintereinander) gemacht und konnte sich über ein Spiel und ein T-Shirt freuen. Weitere Preisträger waren Oskar aus der 4a, Emilia aus der 4c sowie Leonard und Hendrik aus der 4e.

Weiterlesen …

Musicalaufführung

Am 3. Juli führte die Musical-AG das Stück: "Paul Pinguin will`s wissen auf". Die Schüler hatten mit Frau Jatho und Frau Wiese ein ganzes Schuljahr fleißig geübt und wurden mit großem Ablaus belohnt.

Abends gab es dann auch noch eine Vorstellung für die Eltern. Die Kinder konnten ihre schauspielerischen Fähigkeiten mit jeder Vorstellung steigern! Es war eine wirkliche Freude ihnen beim Singen und darstellen ihrer Rollen zuzusehen!

Weiterlesen …

Sporttag "Erstis"

Am Dienstag, den 26.03.24, durften alle Erstklässler einen gefährlichen Dschungel in unserer Sporthalle erkunden. Es wurde an Lianen geschwungen, blaue Berge überwunden, tiefe Schluchten überquert und tiefe Flüsse bewältigt. Ein sehr faires und freundliches Miteinander der Kinder sowie eine tolle Unterstützung aus der Elternschaft machten diesen Tag zu einem aufregenden Bewegungstag für die Erstis!

Text: Katharina Huth

Weiterlesen …

Badminton-Training der 2. Klassen

Am Donnerstag, den 21.03.24, durften die 2. Klassen ein Badminton -Training in unserer Sporthalle machen. Angeleitet wurde dies durch ein Badminton-Team des Gettorfer Vereins. Die Bälle hingen an Seilen von der Decke, kamen aus der Ballkanone geschossen oder wurden vom Trainer höchstpersönlich zugespielt. Sehr treffsicher und mit einem Einblick in diese wunderbare Sportart ging auch dieser Sportvormittag vorbei. Vielleicht hat der ein oder andere Geschmack bekommen, Badminton auszuprobieren.
Ein herzliches Dankeschön an Ole Held und sein Team vom GSC!
Text: Katharina Huth

Weiterlesen …

Völkerball-verkehrt-Turnier

Am Dienstag, den 19.03.24, fand unser beliebtes alljährliches Völkerball-verkehrt-Turnier statt. Den ganzen Schulvormittag durften alle 3. und 4. Klassen werfen, laufen, sich ducken und gegenseitig anfeuern. Die 3b und die 4e spielten schließlich am Ende das große Finale. Die 4e setzte sich durch und gewann das gesamte Turnier. Herzlichen Glückwunsch! Die Klasse 3a gewann den Fairnesspreis.
Vielen Dank an alle Spieler und Spielerinnen sowie an alle Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen für ein faires und spannendes Turnier!
Text: Katharina Huth

Weiterlesen …

Medienelternabende im März 202

Bereits im November 2023 starten Frau Huth und Frau Frey eine Abfrage über das Interesse an einem Medienelternabend in den 3. und 4. Klassen. Wir waren überwältigt von der Vielzahl an Rückmeldungen und den vielfältigen Themenwünschen der Eltern. Da sollte ein Elternabend nicht ausreichen …!

Am 19., 20. und 21.03.2024 fanden dann in der Mensa der Parkschule insgesamt drei Veranstaltungen zu den Themen „Internetnutzung meines Kindes“, „Smartphone und Co“ und „Gaming“ statt.

Herr Krajewski von den ElternMedienLotsen führte unterhaltsam und anregend durch diese Abende, ohne den „moralischen Zeigefinger“ zu benutzen.

Es ist geplant auch zukünftig weitere Medienelternabende durchzuführen, die sich nicht nur auf die 3. und 4. Klassen beschränken sollen. Es wäre wünschenswert, wenn wir dann eine Vielzahl von interessierten Eltern begrüßen könnten, damit wir in einen angeregten Austausch kommen können.

Text und Foto: Tina Frey

Weiterlesen …

Märchen im Schuhkarton

Märchen – und die sollen in einen Schuhkarton passen?

„Ja, das geht!“, waren sich die Schüler und Schülerinnen der 3c einig. Schnell fanden sich Gruppen zusammen und einigten sich auf ein Märchen. Na gut, die ganze Geschichte passte nun doch nicht in einen Karton, aber eine Szene und die Hauptfiguren dann doch.

Motiviert wurde gesammelt, gebastelt, geklebt, bemalt und gewerkelt. Auch von Zuhause wurden Materialien ergänzt.

Spannend war, dass jeder Schuhkarton am Ende der Einheit wirklich ganz unterschiedlich aussah. Ob Naturmaterialien, Playmobil, Tonfiguren – alles war dabei. Alle Kartons waren sehr schön und kreativ gestaltet und vor allem hatten alle viel Spaß.

Text: Thalin Franck

Weiterlesen …

Rope Skipping der 3c

Sportlich startet das Jahr

Die Seepferdchenklasse (3c) durfte sich im Januar über einen besonderen Workshop freuen. Eva Botschatzke von „Skipping Hearts“ (von der Deutschen Herzstiftung) hatte zum rasanten Seilspringen in die Sporthalle eingeladen. Die Kinder lernten verschiedene Sprünge, Tricks und Übungen mit den besonderen und schnellen Springseilen aus Kunststoff. Unterschiedliche Jumps bewältigten sie dabei nicht nur alleine, sondern auch mit Partnern oder in Gruppen mit einem „Long Rope“. Allen brachte es sehr viel Spaß und auch das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Dies bestätigten weitere Klassen, denen am Ende die Sprünge bei einer Aufführung dargeboten wurden. Danach durften auch die Zuschauer das „Rope Skipping“ selbst ausprobieren. Ein echtes sportliches Highlight!

Text: Thalin Franck

Weiterlesen …

Termine

Plastikmüll im Meer (einige 4. Klassen)

Projekt Energie erleben und verstehen. Referent: Herr Petersen

Ferientag

Wie kommt das Wasser in den Hahn (einige 4. Klassen)

Projekt Energie erleben und verstehen. Referent: Herr Petersen

Klassenfahrt 3b/3d/3e

DJH Tönning

Klassenfahrt 3a/3c

ADS Rantum

Schulkonferenz

Sommerferien 2025

Kommende Highlights

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Wir sind:

weitere Infos finden Sie hier.

Werden Sie unser Partner im Förderverein!

Unser Förderverein hat den Zweck, die Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler der Parkschule Gettorf zu fördern. Wir unterstützen zum Beispiel bei Anschaffungen zusätzlicher Lehr- und Lernmittel, bei der Verbesserung und Verschönerung der Schulausstattung, des Schulhofes und sonstiger Schulanlagen, und wir fördern Schulveranstaltungen, wie Klassenfahrten, Schulfeste, Theaterbesuche, schulverbandsübergreifende Veranstaltungen o. ä.